2. Januar 2023

„Social Media Recruiting boomt: Unternehmen setzen auf bezahlte Werbeanzeigen“

In den letzten Jahren hat sich das Social Media Recruiting zu einer wichtigen Strategie für Unternehmen entwickelt, die ihre Personalbeschaffung über soziale Medien abwickeln. Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram bieten Unternehmen die Möglichkeit, Stellenanzeigen zu veröffentlichen und direkt mit potenziellen Kandidaten in Kontakt zu treten.


Doch damit die Stellenanzeigen von möglichst vielen Nutzern gesehen werden, setzen viele Unternehmen auf bezahlte Werbeanzeigen. Diese können gezielt an Nutzer mit bestimmten Fähigkeiten und Erfahrungen ausgespielt werden und sorgen so dafür, dass die Anzeige von möglichst vielen relevanten Kandidaten gesehen wird.


Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung haben in Deutschland allein im letzten Jahr rund 60 Prozent aller Unternehmen bezahlte Werbeanzeigen für ihre Stellenanzeigen auf sozialen Medien geschaltet. Das ist ein Anstieg von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Neben der erhöhten Reichweite bieten bezahlte Werbeanzeigen auch die Möglichkeit, den Rekrutierungsprozess zu beschleunigen und sich ein besseres Bild von den Fähigkeiten und Erfahrungen potenzieller Kandidaten zu machen. Unternehmen können zum Beispiel gezielt Kandidaten ansprechen, die über bestimmte Fähigkeiten verfügen, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.


Allerdings gibt es auch Kritik an der Nutzung von bezahlten Werbeanzeigen für das Social Media Recruiting. Einige Experten argumentieren, dass Unternehmen damit möglicherweise benachteiligte Kandidaten ausschließen, die sich keine bezahlten Werbeanzeigen leisten können.

Sie möchten Social Media Recruiting für Ihr Unternehmen einsetzten? Auf dieser Webseite myonlineconcept.com finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Social Recruiting.

In diesem Artikel:
Auf sozialen Medien teilen:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram